Was, wenn Du täglich tausende von negativen Gedanken denkst? Glaubst Du nicht auch, dass das prägt und Dich immer schneller in die Gedankenspirale treibt? Wusstest Du, dass verschiedene Forscher davon ausgehen, dass jeder Mensch täglich zwischen 60.000 und 80.000 Gedanken denkt? Hochgerechnet bedeutet das mehr als 20 Millionen Gedanken! JEDES Jahr! Und von dieser Menge sollen 80-90% repetitiv (= sich wiederholend) sein (Quelle Eckart Tolle, „Jetzt! Die Kraft der Gegenwart“)! Was kann das für Deinen Alltag und Deine Beziehung bedeuten, diese Gedanken nicht nur kontrollieren zu können, sondern gar in eine positive Richtung zu bewegen? Lass Dich in diesem Artikel mal auf ein Gedankenspiel mit mir ein und verwandle Deine negative Gedankenspirale langfristig in ein positive…
Wie die Gedankenspirale entsteht
oder auch.. „Warum denken wir?“ – Durch Denken kommunizieren wir einfach gesagt mit uns selbst.
Dabei bewertet unser Verstand ständig das, was wir sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen – kurz: all das, was wir wahrnehmen.
Unser Verstand prüft also alle Situationen und teilt uns auf diese Art und Weise mit, ob Gefahr droht und wir die Beine in die Hand nehmen sollten. Er teilt uns aber auch mit, ob wir uns wohlfühlen und entspannen können… oder eben nicht.
Heißt: Unser Verstand erzeugt letzten Endes auch unsere Gefühle. Denn wenn wir negativ denken, fühlen wir uns auch klein, schlecht, depressiv.. vielleicht sogar traurig, aggressiv oder wütend..
Denken wir positiv, fühlen wir uns auch entsprechend frei, fröhlich, glücklich…
Soweit so gut… Gut zu wissen.
Denn das bedeutet ja auch gleichzeitig, dass wir uns viel besser fühlen können, wenn wir viel besser denken. Richtig?
Richtig! Und durch ein verändertes Denken können wir uns diesen Effekt tatsächlich zu Nutze machen. Doch schauen wir zuerst einmal, WER da eigentlich denkt..
Gedankenkarussell – Wer denkt da eigentlich ?
Viele denken einfach so vor sich hin.
Bekommen das meist auch überhaupt gar nicht mit, was sie so den ganzen Tag vor sich hindenken.. Gehen zum Kühlschrank.. fragen sich, was sie wohl essen wollen, greifen hinein und landen mit der Cola und der Tüte Chips auf dem Sofa..
Alles.. unbewusst.
Denn sie LASSEN sich denken.. Von ..
Ja von wem denn?
Ja, wer denkt da eigentlich, wenn Du Dich beim Denken beobachten kannst?
Und wer hat die Kontrolle darüber?
Dein Denken oder Du?
Spannende Fragen, nicht wahr?
Viele Menschen LASSEN sich von ihrem Verstand denken. Sie reagieren fast wie automatisch auf dieselben Situationen – immer gleich. Nach einem bestimmten Schema. Ein Schema, das zu ihren Erfahrungen passt und dass sie antrainiert haben. Sie lassen sich dann denken. Und denken jeden Gedanken zu Ende – zumindest aber so lang, bis ein neuer Gedanke ganz wie von selbst entsteht.


Hey dein Beitrag ist echt gut. Nur denke ich das ein Mensch wie ich deine Tipps nicht umsetzten kann.
Manche Tricks habe ich schon versucht aber leider sind meine negativen Gedanken stärker. Ich gebe mir echt Mühe und sage mir oft “ hör einfach auf damit, dass hast du nicht verdient!“ Bei mir sind starke Depressionen diagnostiziert nehme Medikamente und auch wen ich es mir wirklich wünsche und mir mühe gebe mit jeder Pore die ich habe wird mir dieser Ratgeber nicht helfen. Du hast mein Kommentar gelesen, was denkst du?